Blog – Bessere Unternehmenskultur dank PERMA-Modell | ruby. ag

Bessere Unternehmens­kultur dank PERMA-Modell

Kolleginnen unterhalten sich und lachen

Das PERMA-Modell ist ein Führungsansatz, der Wohlbefinden, Resilienz und Innovationskraft steigert. Und er macht Ihr Unternehmen für Talente unwiderstehlich.

Autor: Gunter Dobratz

Das PERMA-Modell stammt aus der Positiven Psychologie und wurde von Martin Seligman entwickelt. Es beschreibt fünf Säulen für ein erfülltes Leben. Und ist auch das Erfolgsrezept für eine positive Unternehmenskultur.

1. Positive Emotionen: Freude und Dankbarkeit im Arbeitsalltag

2. Engagement: Tätigkeiten im Flow-Zustand

3. Beziehungen: Positive und unterstützende Kontakte

4. Sinn: Arbeit mit Bedeutung für alle

5. Erfolg: Ziele erreichen und Fortschritte anerkennen

Resilienz stärken

Wohlbefinden wirkt wie ein Schutzschild. Mitarbeitende, die sich geschätzt fühlen und ihre Aufgaben als sinnvoll empfinden, sind widerstandsfähiger gegen Stress. Mit diesem Ansatz schaffen Sie Strukturen, die Ihr Team auch in turbulenten Zeiten zusammenhalten.

Innovation fördern

Engagierte und zufriedene Mitarbeitende bringen bessere Ideen ein. Sie haben die mentale Freiheit, kreative Lösungen zu entwickeln. Das ist ein riesiger Vorteil für Unternehmen, die sich am Markt abheben wollen.

Attraktiv für Talente werden

In Zeiten des Fachkräftemangels zählt nicht nur der Lohn. Eine positive Kultur zeigt, dass auf das Wohl der Mitarbeitenden geachtet wird. Das macht Ihre Arbeitgebermarke einzigartig.

Wie lässt sich das für das Employer Branding nutzen?

Organisationen, die auf das PERMA-Modell setzen, tun mehr als nur zufriedene Mitarbeitende zu schaffen. Sie bauen eine Marke, die Talente anzieht, hält und inspiriert. Diese Strategie macht Employer Branding nicht nur authentischer, sondern auch langfristig erfolgreicher.

Tipp 1 – Positive Emotionen gezielt fördern
Feiern Sie Erfolge – vom grossen Projektabschluss bis zur kleinen Teamleistung. Schaffen Sie Wohlfühlmomente im Arbeitsalltag, wie gemeinsame Pausen oder Events.

Tipp 2 – Engagement ermöglichen
Geben Sie Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich in Aufgaben zu vertiefen, die sie begeistern. Vermeiden Sie unnötigen Stress durch klare Prozesse und Prioritäten.

Tipp 3 – Beziehungen stärken
Fördern Sie Teamwork und schaffen Sie Räume für Austausch. Wertschätzung ist der Schlüssel: Ein ehrliches «Danke» wirkt oft Wunder.

Tipp 4 – Sinn erlebbar machen
Vermitteln Sie eine klare Unternehmensvision, die alle begeistert. Zeigen Sie, wie die Arbeit jedes Einzelnen zum grossen Ganzen beiträgt.

Tipp 5 – Erfolge sichtbar machen
Setzen Sie auf regelmässiges Feedback und feiern Sie Meilensteine. Bieten Sie Entwicklungsprogramme, damit Mitarbeitende ihre Ziele erreichen.

Brauchen Sie Unterstützung?

Wir helfen Ihnen gerne dabei, das PERMA-Modell in Ihrer Organisation umzusetzen und Ihre Arbeitgebermarke zu stärken.

Zurück